-
🧸 Mein Coming Out
Info- und Diskussionsabend

HohepfortestraĂźe 14
39106 Magdeburg
Deutschland
Info- und Diskussionsveranstaltung vom Zentrum für sexuelle Gesundheit. Zu Gast sind Jörgen und Enrico von ICH WEISS WAS ICH TU.
Was brauchen wir für ein gutes und möglichst stressfreies Comingout? Wie fange ich als queerer Mensch am besten damit an? Wie bereite ich mich am besten vor, wenn ich es meiner Familie, meinen Freunden usw. erzählen möchte? Mit welchen Reaktionen sollte ich rechnen? Ist ein Comingout heute wirklich einfacher als früher?
Darum dreht sich alles bei unserer Info- und Diskussionsveranstaltung:
Mit dabei sind auch Jörgen und Enrico von der Kampagne ICH WEISS WAS ICH TU. Die beiden schwulen Männer erzählen euch aus erster Hand, wie es für sie war, sich als schwul zu outen und wie z.B. ihre Familien, Freunde und Bekannten reagiert haben Und natürlich haben Jörgen und Enrico viele hilfreiche Tipps im Gepäck, wie jede*r gut durch das eigene Comingout kommt.
Zu unserer Info- und Diskussionsveranstaltung sind alle queere Menschen eingeladen: Egal ob euer erstes Comingout noch bevorsteht oder ihr vielleicht gerade mitten drin in diesem wichtigen Prozess steckt. Vielleicht habt ihr selbst auch Erfahrungen gemacht, die anderen bei ihrem Comingout helfen können.
Wir freuen uns auf einen offenen und spannenden Abend, bei dem wir auf eine geschützte und vertrauensvolle Atmosphäre achten.
Und falls Du nicht warten möchtest, empfehlen wir die Kampagne COMING OUT! Auf www.MeinComingOut.de findest du mutmachende Comingout-Geschichten in kurzen Videos, viele hilfreiche Links mit fundierten Informationen rund um das Thema Comingout und ebenfalls Infos für Menschen, die andere queere Menschen bei ihrem Comingout unterstützen wollen. Klick dich einfach mal rein!
⚠️ Die Veranstaltung findet unter 2G+Regeln statt. Bitte haltet beim Einlass die nötigen Nachweise parat.*
*Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir folgende Entscheidung getroffen: Zugang zu unseren Veranstaltungen, innerhalb der WAT-Aktionswoche, erhalten nur noch Personen die genesen oder geimpft sind und zusätzlich ein Testzertifikat vorzeigen, welches nicht älter als 24 Stunden ist. Für Kurzentschlossene bieten wir in geringen Stückzahlen auch Schnelltestungen vor Ort an.
Laut Landesverordnung vom 26. November 2021 dürfen Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen und dies durch ein entsprechenden Nachweis (im Original) belegen können an unserer Veranstaltung teilnehmen. Diese Personen müssen während der gesamten Veranstaltung eine FFP2-Maske tragen und beim Check in ein Testzertifikat vorweisen, welches nicht älter als 24 Stunden ist.

Andreas Bösener
- Referent Social Media / MSM / Internetgestützte Prävention
- Medizinproduktbeauftragter, gemäß §6 MPBetreibV
Teilen auf