Fuck! - Ich brauche Hilfe

Benötigt du Hilfe, hast Du Fragen, Ängste oder Kummer? Dann kannst du uns folgendermaßen kontaktieren:
- Persönliche Beratung
- montags und donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr / dienstags von 09:00 bis 13:00 Uhr
Die persönliche Beratung bietet Dir die Möglichkeit, von Angesicht zu Angesicht mit einem/einer Berater*in zu sprechen.
Das Beratungsgespräch ist kostenlos. Einen Termin kannst Du telefonisch oder per E-Mail mit uns vereinbaren.
In der persönlichen Beratung kannst Du alle Deine Fragen zu HIV/Aids, anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie Fragen zur Sexualität stellen.
Wenn Du HIV-positiv bist, beraten wir dich gerne zu Fragen im Alltag, deinem sozialen Umfeld und Diskriminierungserfahrungen. Gerne helfen wir dir auch dabei weitere Beratungs- und Unterstützungsstellen für verschiedene Lebenslagen zu finden.
Wenn du Fragen zu geschlechtlicher Vielfalt hast, egal ob für dich selbst, An- oder Zugehörige oder rein aus Interesse, beraten wir dich gerne. Bei Bedarf vermitteln wir dich gerne an entsprechende Fachstellen weiter.
Mögliche Themen in unseren Beratungen sind zum Beispiel:
- Angst vor einer möglichen Infektion mit HIV
- Schwierigkeiten im Umgang mit HIV, zum Beispiel in der Familie oder am Arbeitsplatz
- Finanzielle Schwierigkeiten und Möglichkeiten sozialer Absicherung
- Ansteckungsrisiken mit einer sexuell übertragbaren Infektion
- Fragen zur sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
- Sexualität und ihre Störenfriede
- Körper und seine Funktionen
- Elternschaftsverhütung
- Schmerzen beim Sex
- Fragen zu Transitionsmöglichkeiten
- frühzeitige oder verspätete Ejakulation
- Fragen zu sexuellen Vorlieben
- Fragen zu Diskriminierung auf Grund von Sexualität, Geschlecht oder chronischer Erkrankung
- Sexualität bei körperlichen Beeinträchtigungen
- weitere Fragen zu Sexualität und Geschlecht
Unsere Berater*innen können Dir auch Adressen von weiteren Angeboten in Deiner Nähe nennen, zum Beispiel von Selbsthilfegruppen
- Telefonische Beratung
- montags und donnerstags von 11:00 bis 20:00 Uhr / dienstags von 09:00 bis 13:00 Uhr
Unsere Berater*innen sind erfahrene Mitarbeitende. Sie werden intensiv geschult und sind fachlich immer auf dem neuesten Stand. Du kannst uns zu unseren Beratungszeiten unter +49 (0) 391 535769-69 erreichen.
Sie stehen Dir für alle Deine Fragen zu HIV/Aids, anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie Fragen zur Sexualität stellen.
Außerdem geben wir Dir gerne Informationen über:
- die Möglichkeit der persönlichen Beratung vor Ort
- Möglichkeiten, sich auf HIV und andere STI testen zu lassen
- Sexualität und ihre Störenfriede
- Notfallmaßnahmen nach einem HIV-Infektionsrisiko (siehe auch Safer-Sex Unfall / PEP)
- Selbsthilfegruppen, HIV-Schwerpunktärzte und andere Angebote in Magdeburg und der Region.
- Fragen zur sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
- weitere Fragen zu Sexualität und Geschlecht
Solltest Du uns einmal nicht erreichen, kannst Du auch die bundesweite Telefonberatung der Aidshilfen nutzen. Diese erreichst du unter +49 (0) 180 33 19411 (9 Cent pro Minute aus allen deutschen Netzen). Die bundesweite Telefonberatung kannst Du montags bis freitags von 09:00 bis 21:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 12:00 bis 14:00 Uhr erreichen.
- WhatsApp-Beratung
- montags bis samstags von 10:00 bis 19:00 Uhr
Du hast Fragen zu HIV/Aids, sexuell übertragbaren Infektionen (STI) oder andere Themen der sexuellen Gesundheit? Dann nutze unsere kostenfreie Beratung per WhatsApp. Schreib uns hierfür Deine Frage oder Dein Anliegen ganz bequem per Nachricht und wir melden uns zeitnah zurück.
In der WhatsApp-Beratung wirst Du von qualifizierten Mitarbeiter*innen beraten.
Bei der WhatsApp-Beratung kannst Du deine Frage ganz in Ruhe stellen. Du kannst dabei vollkommen anonym bleiben. Wir werden Deine Fragen so schnell wie möglich beantworten, oft sogar innerhalb weniger Minuten. (Immer Montag bis Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr)
Mögliche Themen in der WhatsApp-Beratung sind zum Beispiel:
- Angst vor einer möglichen Infektion mit HIV
- Schwierigkeiten im Umgang mit HIV, zum Beispiel in der Familie oder am Arbeitsplatz
- Finanzielle Schwierigkeiten und Möglichkeiten sozialer Absicherung
- Ansteckungsrisiken mit einer sexuell übertragbaren Infektion
- Fragen zur sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
- Sexualität und ihre Störenfriede
- Körper und seine Funktionen
- Elternschaftsverhütung
- Schmerzen beim Sex
- Fragen zu sexuellen Vorlieben
- Fragen zu Diskriminierung auf Grund von Sexualität, Geschlecht oder chronischer Erkrankung
- weitere Fragen zu Sexualität und Geschlecht
Bei komplizierteren Fragen kannst Du über längere Zeit mit einem unserer Berater*innen in Kontakt bleiben.
Du möchtest dich zu weiteren Themen informieren? Dann helfen dir vermutlich folgende Links:
- PEP (Safer-Sex-Unfall), inkl. Link zu PEP-Stellen
- Pille danach
- Ein in der Vagina feststeckendes Kondom entfernen
- Ein Kondom richtig überziehen
Hier sind weitere Internetseiten in leichte Sprache:
Share on